Links
Was bringen Babyschwimmen, PEKIP und Co.?
				![]()
Literatur
PEKiP: Spiel und Bewegung mit Babys, Liesel Polinski 
			rororo-Verlag 2001 / 218 Seiten, ISBN 3-499-60972-X, € 9,90 
			(PEKiP-Gründerin vermittelt die PEKiP-Spiele, Umgang mit dem Baby, Gruppenarbeit und die Geschichte des PEKiP mit vielen Fotos)
PEKiP: Babys spielerisch fördern, Anne Pulkkinen 
			Gräfe und Unzer 1005 / 128 Seiten, ISBN 3-7742-7418-5, € 12,90 
			(PEKiP-Spiele, farbiges Poster, Tabelle zur Entwicklung, Spielmaterial zum Selbermachen, Fotos)
Babyspaß mit PEKiP-Spielen. In Zusammenarbeit mit den PEKiP-Verein e.V. 
(Urania Naturführer), Monika Thiel 
			Urania-Verlag 2008 / 128 Seiten, ISBN 978-3-7831-6061, € 12,95 
			(Viele PEKiP-Spiele, viele PEKiP-Anregungen und Hinweise, wie Eltern und Babys miteinander kommunizieren können. Über 60 PEKiP-Bilder in Farbe)
Die Elternschule - Die PEKiP®-DVD, Liesel Polinski / Katrin Krüger  
			Spiele- und Bewegungsanregungen für das erste Lebensjahr; 94 Minuten, 
ISBN 13-918-3-89855-753-3, PAL, deutsch
Wunderbare Babyzeit - Eine Begleitbox für Eltern und ihr Baby im 1. Lebensjahr 
			u.a. mit PEKiP-Spielen für zu Hause 
			Ehapa-Verlag, 2010, Berlin; zu bestellen unter: Wunderbare Babyzeit
Ein Standardwerk zu den theoretischen Grundlagen, des Ursprungs und der Weiterentwicklung des PEKiP, Dieter Höltershinken / Gertrud Scherer 
			PEKiP. Das Prager-Eltern-Kind-Programm. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik, Bochum/Freiburg 2011
			ISBN 978-3-89733-221-8, € 13,80