
Was mir besonders am Herzen liegt
"Bei allem was man dem Kind beibringt, hindert man es daran, es selbst zu entdecken."
Jean Piaget
Schon ein neugeborenes Baby ist ein aktives, neugieriges Wesen, das interessiert ist am Dialog mit seinen Eltern. Über seine Körpersprache, Laute und Weinen kann es sich seinen Eltern mitteilen. Es signalisiert, ob es momentan offen ist für Kontakt- und Spielangebote oder eher eine Pause braucht, um all die Eindrücke, die es aus der Umwelt aufgenommen hat, zu verarbeiten. Diese Signale des Babys gilt es zu verstehen und feinfühlig darauf zu reagieren.

Beim PEKiP stehen die Spiel- und Bewegungsanregungen im Vordergrund. Sie dienen als Mittel zum Dialog, als Medium um sich miteinander zu beschäftigen
und gemeinsam Spaß zu haben.
Sie haben nicht zum Ziel, die Entwicklung des Kindes zu beschleunigen und sollen auch nicht unter Zwang geübt werden. Ihr Baby steuert den Spielverlauf, d.h. Sie
als Eltern beobachten Ihr Baby und entscheiden, ob Sie ein Spielangebot machen, Ihr Kind signalisiert Ihnen, ob es im Moment Freude an diesem Spiel hat oder andere
Bedürfnisse im Vordergrund stehen.
Ich möchte Sie gerne dabei unterstützen, die Signale Ihres Babys besser zu verstehen und seine Entwicklung bewusst zu erleben.
In dem Maße wie es Ihnen gelingt, sich einzulassen auf die Fähigkeiten, Interessen und das Zeitmaß Ihres Babys und feinfühlig auf seine Signale
zu reagieren, kann
die Beziehung zwischen Ihnen wachsen und sich eine sichere Bindung entwickeln. So bieten Sie Ihrem Baby einen Rahmen, in dem es sich optimal entfalten kann - ohne
Überforderung und „Überförderung“.
Margaretha Neuhauss